Deshalb kostet sie Shopware 5 mehr als sie denken
7. März 2025

Badar Ashraf
Viele Shop-Betreiber kennen das Problem: Jede kleine Änderung kostet Sie mehr Zeit und Geld als sie denken. Sie wollen eine Anpassung im Design, eine neue Funktion oder eine Optimierung im Checkout-Prozess? Dann brauchen Sie eine Agentur oder einen Entwickler – und das kann dauern.
Doch es gibt eine Lösung: Shopify gibt Ihnen die Kontrolle zurück.
Shopware 5 – Ein System voller Abhängigkeiten
Shopware 5 ist stark von Entwicklern abhängig. Ohne technisches Wissen können selbst einfachste Änderungen nicht umgesetzt werden. Das führt zu drei großen Problemen:
Lange Wartezeiten: Ihre Agentur hat nicht sofort Zeit und der Entwickler muss erst einen Termin freimachen. Jede Änderung kann Tage oder sogar Wochen dauern.
Hohe Kosten: Selbst kleine Anpassungen kosten Geld – egal ob Produktseite, Checkout oder Design.
Fehler, die teuer werden: Jede Änderung birgt das Risiko von Bugs. Und wer zahlt für die Fehlerbehebung? SIE! (meistens)
Viele Shopware-Betreiber fühlen sich in einem endlosen Kreislauf aus hohen Kosten und langen Wartezeiten gefangen. Doch das muss nicht sein.
Shopify – Kontrolle über Ihren eigenen Shop
Mit Shopify können Sie 90 % aller Änderungen selbst durchführen – ohne Entwickler und ohne lange Wartezeiten.
Texte, Bilder und Layouts einfach anpassen: Änderungen lassen sich direkt im Backend erledigen.
Funktionen per Klick erweitern: Was in Shopware teuer programmiert werden muss, gibt es in Shopify als App.
Keine Abhängigkeit von Entwicklern: Sie entscheiden selbst, wann und wie Sie Änderungen vornehmen.
Automatische Updates: Neue Features kommen ohne teure Agentur Projekte.
Das Ergebnis: Mehr Flexibilität, weniger Kosten und schnelleres Handeln.
„Aber unsere Prozesse sind zu komplex für eine einfache Lösung“
Ein häufiges Argument gegen Shopify: „Unsere Abläufe sind zu individuell.“ Doch in der Praxis zeigt sich, dass Shopify oft sogar besser passt als eine maßgeschneiderte Lösung:
Shopify ist hochgradig anpassbar. Mit der eigenen Programmiersprache (Liquid) und APIs lassen sich individuelle Prozesse umsetzen.
Viele Prozesse können automatisiert werden. Was früher teuer entwickelt werden musste, lässt sich jetzt mit Apps lösen.
Große Marken nutzen Shopify. Unternehmen mit noch komplexeren Anforderungen setzen auf Shopify – weil es funktioniert.
Es geht nicht darum, auf Individualität zu verzichten, sondern sich von unnötigen Abhängigkeiten zu befreien.
Fazit – Shopify bedeutet Unabhängigkeit und Effizienz
Shopware 5 hält Sie in einem teuren und langsamen System gefangen, in dem jede Änderung ein Projekt wird. Shopify gibt Ihnen Kontrolle über Ihren Shop zurück.